Was Yoga ist, kann und bewirkt

In der modernen, westlichen Welt versteht man im Allgemeinen Yoga als Asanas (Körperhaltungen) und Mediation. Das Wort Yoga leitet sich aus dem Wort Yuj-To (Sanskrit) ab, was so viel wie „sich vereinigen“ bedeutet. Wenn wir Yoga praktizieren, bedeutet das die harmonische Vereinigung von Körper, Geist und Seele.

Yoga versteht sich als Philosophie bzw. Disziplin, die uns bei der Kontrolle (z.B. eines unruhigen Geistes) und bei Einschränkungen (z.B. von Leiden, Verunreinigungen, falschen Illusionen) hilft. Yoga hilft bei unserer Selbstverwirklichung und führt uns zu innerem Frieden. Deswegen beschränkt sich Yoga nicht nur auf die Asanas sondern ist ein Lebensweg, der einer Reise gleicht.

Traditionell indisches Yoga unterscheidet vier unterschiedliche Wege, Raja Yoga, Bhakti Yoga, Karma Yoga und Jnana-Yoga.

Indisches Yoga – kurz erklärt

Im Raja-Yoga bündeln wir physische, psychische und emotionale Energien, um zu meditieren und den Geist zu kontrollieren.
Im Bhakti-Yoga herrscht völlige Bedürfnislosigkeit, Andächtigkeit und Reinheit. Es geht um die reine Existenz. Wir kümmern uns nicht darum, was um uns herum passiert. Wir kommen uns selbst näher. Wir sind einfach glücklich. Wir verbinden uns mit einer höheren Ebene.
Karma-Yoga versteht sich als selbstloses Handeln, welches aus dem Herzen kommt und anderen dienlich ist. Wir arbeiten und handeln ohne an Gewinn zu denken oder Erwartungen zu haben.
Das Jnana-Yoga ist der Weg des Intellekts, der Weg des Wissens und. Meist der schwierigste Weg für uns Meschen.

In den meisten modernen westlichen Ländern, wo sich Yoga zunehmender Attraktivität erfreut, wird zwischen Bhakti, Hatha, Jnana, Karma, Mantra, Raja und Tantra unterschieden.

Hatha bedeutet die physische Form des Yoga, wie sie den meisten Leuten bekannt ist und heute praktiziert wird. Zudem ist Hatha eine gute Vorbereitung auf Mediation. Weiters beliebt ist das Singen von Mantras, bei dem Töne und Musik verwendet werden, die den Geist beruhigen. Tantra bietet eine Reihe von Methoden, um Erleuchtung zu erreichen.

Mein Zugang zu Yoga

Schon als Kind brauchte ich viel Bewegung, physisch und psychisch. Schon sehr früh bekam ich ein gutes Gespür für meinen Körper. Im Alter von 15 Jahren begann ich die Bhagavad Gita (zentrale Schrift des Hinduismus auf Grundlagen der älteren Veden) zu lesen und machte meine ersten Erfahrungen mit Yoga. Als ich 1991 das erste Mal nach Indien reiste, um in einem Kinderheim zu arbeiten, kam ich erstmalig mit indischem Yoga in Berührung. Auf vielen darauffolgenden Indienreisen, Aufenthalten in Ashrams unter anderem in Rishikesh, Kerala und Himachal Pradesh erweiterte ich nach und nach mein Wissen über die Yoga-Philosophie und -Praxis.
Seit 2013 bin ich Yoga-Alliance-zertifizierte Yogalehrerin für alle Yogastile, praktiziere jedoch überwiegend Ayurveda-Yoga, das seinen Fokus auf das allgemeine Wohlbefinden, Aktivierung der Selbstheilungskräfte und Förderung der Heilung auf physischer und psychischer Ebene ermöglicht.

Darüber hinaus fokussierte ich mich seit 2013 auch auf traditionell indische, ayurvedische Medizin, auf deren Grundlage ich meinen eigenen Ayurveda-Yoga-Stil (Asanas zur Aktivierung von Organfunktionen in Kombination mit genau angeleiteter Atemtechnik) entwickelt habe. Seit über zehn Jahren biete ich Yoga (alle Stile) sowie Ayurveda-Yoga an und teile mein Wissen mit Menschen, die ihren Fokus auf ihren Körper richten möchten, wieder lernen wollen, auf diesen zu hören und motoviere sie, ihrem Herzen zu folgen.

Mein Angebot

Telefon / WhatsApp: +43/699/18397997
eMail: kkubik@gmx.at

In Wiener Neustadt biete ich im Moment dreimal wöchentlich abends auf die Teilnehmer individuell abgestimmte Ayurveda-Yoga-Flows an.
Im Rahmen meiner Retreat-Angebote für Mexiko kannst du die wohltuende Kombination aus Ayurveda-Yoga und ayurvedischen Behandlungen (Entspannung, Reinigung, Unterstützung bei Heilung) individuell auf dich abgestimmt erleben.
Detaillierte Infos und Angebote sende ich gerne via WhatsApp oder eMail zu.

Aufnahmen von Yoga-Einheiten in meinem Yogastudio in Wiener Neustadt

Part 1
Part 2